Andreas Hartmann: Ur-Braunschweiger, Jahrgang 1947, Theaterleiter (von 1980 - 2006 am Niederdeutschen Theater Braunschweig), Regisseur, Darsteller, Autor, Vortragskünstler, vernarrt in „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“ (Grabbe), freut sich diebisch, wenn er mit fröhlichen Menschen im „undichten Boot der Dichtung“ (Ringelnatz) sitzen kann.
Mittlerweile gibt es etwa 30 abendfüllende Programme mit Texten folgender Autoren:
Albert Camus, Honoré de Balzac, Wilhelm Busch, Heinz Erhardt, Heinrich Heine, Hermann Hesse, Franz Kafka, Erich Kästner, Mascha Kaléko, Siegfried Lenz, Loriot, Christian Morgenstern, Alfred Polgar, Otto Reutter, Joachim Ringelnatz, Eugen Roth, Heinrich Spoerl, John Steinbeck, Karl Valentin, Oscar Wilde u. a.
Gelesen wird auch aus eigenen Texten: aus vier Gedichtbänden, zahlreichen Kurzgeschichten und aus „Zwischen Coletti und Capriccio“ (Die Braunschweiger Jugendszene der 60er, Mit-Herausgeber und Verfasser vieler Beiträge).
Weiterhin sind Lesungen zu verschiedensten Anlässen möglich: z. B. zur Advents- und Weihnachtszeit („Tannenbaum-Spitzen“), zu Geburtstagsfeiern, Vereinsveranstaltungen u. Ä., kurz:
Ich bin buchbar!
Seit Kurzem gibt es auch eine plattdeutsche Lesung: „Dit un dat op Platt“, zusammen mit meiner Frau Elke, mit der ich auch die folgenden Programme bestreite:
Die Titel weiterer Programme finden Sie als PDF zum Herunterladen.
In Vorbereitung:
Auftrittsorte sind z. B.: Büchereien, Kirchen, Museen, Clubräume oder Säle in Gaststätten, Raabe-Haus, Anti-Rost, Rokoko-Pavillon und Gemeindehaus in Stöckheim, Jakob-Kapelle, Ölper Pfarrscheune u. a. (auch in der Umgebung von Braunschweig)
„Das Publikum schmunzelte, kicherte und lachte. Allein über sein Spiel mit der Stimme, über punktgenaue Betonung ließ Hartmann die Bilder zu den vorgetragenen Zeilen im Kopf der Zuschauer entstehen - großartig.“
„Andreas Hartmann begeisterte mit geistreichem Unsinn. Mal temperamentvoll und mitreißend, mal ruhig und einfühlsam rezitierte Hartmann und vermittelte so seinen Zuhörern auch die widersinnigsten Wortspielereien und Gedankenkapriolen von Morgenstern und Ringelnatz. Viel Beifall für eine gelungene Veranstaltung.“
Freitag, 8. März 2019, 19.30: „Goethe und die Frauen“
Gemeindesaal Dankeskirche, Tostmannplatz 8, Braunschweig
(bearbeitet und einstudiert von Andreas Hartmann)
Drei berühmte Frauen – Charlotte von Stein, Christiane von Goethe (geb. Vulpius) und Bettina von Arnim – treffen zu einem fiktiven Gespräch über „ihren“ Goethe zusammen, wobei sie auf unterhaltsame und anregende Art ihre Erinnerungen preisgeben und Einblicke in ihren Briefwechsel mit Goethe gewähren.
Es wirken mit: Elke Hartmann, Gudrun Peter (auch musikalisch), Liane Pohl und Andreas Hartmann.
Reservierung unter 0531 4704862
Freitag, 22. März 2019, 19.00: „Tierisches von A–Z“
Museum Mechanischer Musikinstrumente, Vor dem Kaiserdom, Königslutter
Heiter skurrile Lesung mit Andreas Hartmann und Marina Leymfirer am Klavier.
Zahlreiche Autoren kommen zu Wort und machen deutlich, wie ähnlich sich manchmal Mensch und Tier doch sind.
Vorsicht: Es könnten auch ungeheuerliche Ungeheuer auf Sie zukommen! Aber keine Angst: Es bleiben immer Papiertiger!
Andreas Hartmann
Händelstraße 10
38106 Braunschweig
0531 73434
el-brinkmann@t-online.de